Nachbestellung im Einzelhandel
Zunehmend bestücken Anbieter über eigene Kräfte Regale im Supermarkt. Verkaufsfahrer nehmen vor Ort den Bedarf der Kunden auf und notieren die Bestellung. Vielleicht besteht auch ein Vertrag zur geregelten Nachversorgung mit Ersatzteilen oder Verbrauchsgütern, aber es besteht (noch) keine digitale Verbindung der beiden Unternehmensnetze. Hier hilft eine Digitale Stiftanwendung, die digitale Lücke zu schließen. Handschriftliche Datenerfassung ist gut und eingespielt, funktioniert immer, und der Kunde hat etwas, auf dem er unterschreiben kann. Dennoch liegen die Daten bereits in digitaler Form vor und auf Wunsch sogar in Sekundenschnelle in der eigenen Warenwirtschaft, versandt via Bluetooth vom Stift direkt auf ein Mobiltelefon. Das beschleunigt Prozesse enorm und reduziert Prozesszeiten.