Günstige Einbindung und Nutzung
Eine Digitale Stiftanwendung lässt sich leicht in bestehende System integrieren. Im Rahmen der Formulardefinition, also der Festlegung, welche Formularfelder in welcher Weise ausgelesen werden sollen, werden schon die Metadaten für die jeweilige Zieldatenbank hinterlegt. Das aus der Anwendung heraus übermittelte Datenformat ist absoluter Standard und als Grafik oder XML-Information sofort einbindbar. Natürlich muss die Frage der Schnittstelle zum Zielsystem geprüft werden. Das ist meist einfacher als gedacht. Eine Digitale Stiftanwendung spart aber auch Zeit und damit Geld. Abgesehen davon, dass ein Digitaler Stift gemessen an seiner Leistungsfähigkeit erstaunlich günstig ist, vereinfacht er viele Prozesse. Denken Sie einmal darüber nach, wie viel Zeit durch das Einscannen von Dokumenten benötigt wird, durch das Erstellen und Verteilen von Kopien, durch das manuelle Ablegen von ausgefüllten Formularen, durch das Suchen in Papierarchiven und -stapeln. Und das alles ohne die Anwender mit neuen Technologien herauszufordern.