Mit dotforms wird Papier zum Digitalen Papier:
Das im Formularhintergrund aufgedruckte Anoto Punktemuster ist für das menschliche Auge nahezu unsichtbar. Tatsächlich ist dieses Punktemuster ein riesiger flächiger Code, der an jeder Stelle des Formulares unterschiedlich ist. Jedes Formularblatt hat bei Verwendung eines sogenannten unique Pattern ein eigenes Punktemuster und somit quais eine eigene elektronische Adresse. Sobald ein Digitalstift auch nur einen Punkt auf ein solches Blatt macht, wissen wir bereits das Folgende: Welche Stift-ID hat wann um wieviel Uhr auf welchem Formular, auf welchem Blatt an welche Stelle welche Strichzüge gemacht.
Dieses Punktemuster besteht aus 436 unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten und entspricht in seiner verfügbaren Fläche der Fläche von Europa und Asien zusammen. Aus dieser gigantischen Fläche reservieren wir für eine konkrete Formularanwendung die benögte Menge an Punktemusterfläche, so dass sich das Punktemuster nicht wiederholen kann. Im Ergebnis braucht sich der Nutzer keine Gedanken zu machen. Er füllt das Formular wie gewohnt aus, springt zwischen Formularen hin und her, macht Nachträge, ergänzt bei Kollegen etwas, usw.