Digitale Stifte im Bundeswehrkrankenhaus Ulm - eine dotforms Anwendung
Die Notaufnahme des Bundeswehrkrankenhauses Ulm ist erste Anlaufstelle für bodengebundene Rettungsdienste und die ADAC-Luftrettung in der Region. Hier kommt es auf jede Minute an in der schnellen und professionellen Versorgung verletzter Personen. Gemeinsam mit dem BWK Ulm und der DIVI (Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin) entwickelte Diagramm Halbach eine Digitale Stiftlösung für die Dokumentation in der Notaufnahme. Mehrere Dokumentationsmodule umfassen sämtliche Prozesse (Aufnahme, Anästhesie, Trauma, Überwachung, Konsil u.a.m.). Die Daten geben wertvollen Aufschluss im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen und schließen eine Lücke zwischen der präklinischen Dokumentation des Rettungswesens und der Klinik eigenen Dokumentation im Klinikinformationssystem. Die mit der DIVI und dem BWK Ulm entwickelte grafische Umsetzung der Formulare steht unter www.notaufnahmeprotokoll.de zur Verfügung.
In dem Artikel „Praktische Umsetzung des Kerndatensatzes Notaufnahme der DIVI“ haben die Autoren S. Klinger, M. Kulla, L. Lampl und M. Helm in der Fachzeitschrift Notfall + Rettungsmedizin 2012 (Notfall Rettungsmed 2012 DOI 10.1007/s10049-011-1561-6 © Springer-Verlag 2012) die Ergebnisse eines Dokumentationssystems in der Zentralen Interdisziplinären Notfallaufnahme des Bundeswehrkrankenhauses veröffentlicht. Hier finden Sie dazu mehr ...